- henkellos
- hẹn|kel|los <Adj.>:ohne Henkel; keinen Henkel aufweisend.
* * *
hẹn|kel|los <Adj.>: ohne Henkel.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Exaleiptron — Das Exaleiptron war eine antike griechische Vasenform. Bei dieser Form handelte es sich um ein Deckelgefäß zum Aufbewahren von Salben oder Ölen. Das Exaleiptron gehört in das Frauengemach und zum Grabkult. Das Gefäß kann einen niedrigen oder… … Deutsch Wikipedia
Psykter — des Antimenes Malers, letztes Viertel des 6. Jahrhunderts v. Chr. Ein Psykter (altgriechisch ψυκτήρ) ist ein in attischen Werkstätten in der zweiten Hälfte des 6. Jh. v. Chr. zusammen mit dem Kelchkrater entwickeltes Gefäß. Es hat eine… … Deutsch Wikipedia
Trinkgefäß — Kaffee oder Teetasse Trinkgefäße sind Gefäße, die der Bereitstellung der Getränke zu ihrem Verzehr dienen. Man kann Trinkgefäße unterscheiden: nach ihrer Konstruktion Trinkflasche Getränkedose Feldflasche Trinkglas Porrón … Deutsch Wikipedia
Hildesheimer Silberfund — Hildesheimer Silberfund, eine Anzahl antiker silberner Gefäße und Gerätschaften, die am 9. Okt. 1868 am Galgenberg bei Hildesheim in einer Tiefe von ca. 3 m von einigen mit Erdarbeiten beschäftigten Soldaten im Boden gefunden wurden. Stücke des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon